Schreiben Sie uns eine E-Mail:
Leserservice:
Unsere Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7:00-16:00 Uhr | Sa 7:00-13:00 Uhr
Fragen zum Abonnement?
Technische Richtlinien

Technische Angaben Print

  1. ALLGEMEINES

Satzspiegel 326 x 480 mm Abdruckgröße bei Anzeigenspalten, Rheinisches Format (3.360 mm);

325 x 480 mm Abdruckgröße bei Textspalten, Rheinisches Format (3.360 mm);

232 x 326 mm Abdruckgröße, Tabloid (1.630 mm)

Spaltenbreite und Spaltenanzahl
a) Anzeigenteil: 44 mm/7 Spalten,
b) Textteil: 50 mm/6 Spalten (325 mm)
Grundschrift Anzeigenteil: 7,8 Punkt Helvetica light (bei Fließsatzanzeigen behält sich der Verlag – auch bei Anlieferung fertiger Vorlagen – Neusatz in der angegebenen Grundschrift vor) 

Druckverfahren Offsetdruck

Druckform Computer-to-Plate (CTP)

  1. DRUCKUNTERLAGEN FÜR EINFARBIGE ANZEIGEN UND ANZEIGEN MIT SCHMUCKFARBEN VORLAGEN

Rasterweite 60 (+/– 2) Linien/cm

Farbnamen: Beim Erstellen von Farbanzeigen ist zu berücksichtigen, dass bei den Farbnamen ausschließlich HKS-Farben zu benutzen sind.

Strichbreite (Schriften und Linien) Negative Striche: mind. 0,15 mm; positive Striche: mind. 0,10 mm. Kleine Negativ-schriften mindestens in Halbfett serifenlos ausführen!

  1. DRUCKUNTERLAGEN FÜR MEHRFARBIGE ANZEIGEN (4C)

Rasterweite 60 (+/– 2) Linien/cm

Werden Raster mit höherer oder niedrigerer Rasterweite  eingesetzt, so ist die Gradation anzupassen, da hier höhere oder niedrigere Tonwertzunahmen auftreten.

Rasterpunktform Gemäßigter Kettenpunkt

Der erste Punktschluss sollte bei 40 %, der zweite Punktschluss bei 60 % liegen.

CMYK-Separation Hierfür werden die ICC-Profile für den Zeitungsdruck „ISOnewspaper26v4.icc“ sowie „WAN-IFRAnewspaper26v5.icc“ empfohlen. Download unter: http://www.ifra.com/WebSite/ifra.nsf/html/CONT_ISO_DOWNLOADS.

Maximaler Gesamtfarbauftrag: 240 %.

Tonwertzunahme-Berücksichtigung: 26 % (Mittelton bei 40 %).

  1. ANDRUCK

Bedruckstoff: Nach Möglichkeit ist Auflagenpapier oder der in ISO 12647-3:2013 definierte Bedruckstoff zu verwenden (Messbedingungen: D 50, 45/0 oder 0/45, schwarze Unterlage).

Druckreihenfolge 1. Cyan; 2. Magenta; 3. Yellow; 4. Schwarz

Analog-/Digital-Prüfdruck (Proof): Anstelle eines Andruckes kann ein Prüfdruck geliefert werden.

Auf diesem Prüfdruck (Proof) muss ein FOGRA-Medienkeil CMYK stehen, dessen Felder die für den Zeitungsdruck vorgeschriebenen CIELAB-Werte aufweisen.

Die für den Andruck geltenden Festlegungen müssen sinngemäß auch für einen Analog- oder Digital-Prüfdruck eingehalten werden. Hinweis: Prüfdrucke erfüllen die Anforderungen des Zeitungsdruckes nur bedingt.

  1. ANFORDERUNGEN AN DATENTRÄGER UND DATENAUSTAUSCH

Datenanlieferung: E-Mail: anzeigen@volksfreund.de 

Datenformate: Es werden vorzugsweise PDF-Dateien mit inkludierten Schriften verarbeitet. Auch bei EPS-Dateien sind die Schriften einzubinden. Bei generischen (offenen) Dateien sind sowohl die Schriften als auch zugehörige Bild- und Grafik-Dateien mitzuliefern. Der Verlag behält sich vor, Dateien von veralteten oder nicht gebräuchlichen Programmen bzw. Versionen zu reklamieren.

Hinweis: Aus Office-Dateien (Word, Excel) werden die Texte übernommen. Eingebundene Logos müssen die notwendige Auflösung haben, um produziert werden zu können. Nicht mitgelieferte Fonts werden ersetzt.

Bildauflösung: Bilddaten dürfen nicht in zu feiner Auflösung geliefert werden, weil sonst Rechen- und Verarbeitungszeiten unvertretbar hoch werden. Eine 4c-Bilddatei sollte nicht mehr als 100 Kilobyte/cm² enthalten. Eine höhere Auflösung führt zu keiner Qualitätsverbesserung im Druck.

Für die tatsächliche Bildausgabegröße sollte die Bildeingabeauflösung von 200 dpi nicht unterschritten werden.

Proof: Bei digital angelieferten Anzeigen ist dem Verlag generell ein aussagekräftiger Proof zur Verfügung zu stellen. Bei Farbanzeigen muss ein Farbproof vorliegen (siehe dazu auch Punkt 4 – Andruck/Prüfdrucke). Farb-Reklamationen werden ohne gelieferten Farbproof abgelehnt. 

  1. FORMATE

Spalten

1

2

3

4

5

6

7

Breite (mm) Textspalte

50

105

160

215

270

325

-

Breite (mm) Anzeigenspalte

44

91

138

185

232

279

326

Seitenhöhe 480 mm, ganzseitige Panorama-Anzeige: 675 x 480 mm

Beim Trierischen Volksfreund wird die im Zeitungsdruck gültige ISO 12647-3:2013 angewendet. Mit dieser Maßnahme schließen wir uns der Mehrzahl der Zeitungsverlage an und unterstützen damit die Standardisierungsbemühungen in der Branche.

Technische Anforderungen für Fremdbeilagen

Endformate: Mindestformat DIN A6 (148 x 105 mm), Maximalformat 340 x 245 mm, rechtwinklig und formatgleich beschnitten. Rechteckige Form.

Einzelblätter: Einzelblätter im Format DIN A6 dürfen ein Papiergewicht von 170 g/m2 nicht unterschreiten. Einzelblätter größer als DIN A6 bis DIN A4 müssen ein Papiergewicht von mindestens 120 g/m2 haben. Größere Formate mit einem Papiergewicht von mindestens 60 g/m2 sind auf Endformat DIN A4 zu falzen.

Anlieferadresse:

Werbe Vertrieb Saar GmbH,
Untertürkheimer Straße 15, 66117 Saarbrücken

Rücktritttermin:

Bis 14 Tage vor Beilegung

Agenturprovision:

15% vom Grundpreis

Bonusstaffel für Beilagen:

Nach Vereinbarung. Beilagen über 50 g Einzelgewicht nach Rücksprache.

Technische Angaben Online

Dateiumfang:

Pro Werbemittel (das Wallpaper entspricht zwei und die Fireplace Ad drei Werbemitteln) sollte der Dateiumfang für Mobile 50 KB bzw. für Desktop 150 KB (HTML5, JPG, GIF oder PNG) nicht überschreiten. Dies gilt auch für Werbemittel, die über 3rd Party Redirects (dt.: Drittanbieter) ausgeliefert werden. Als Ausnahme gilt, wenn eine Funktion wie z. B. Smart-Downloading (Eyeblaster) genutzt wird.

Dateiformat

GIF, JPG, PNG und HTML5

Anlieferungsschluss

Die Mindestanlieferungszeit von Kampagnenstart beträgt bei Standardwerbemitteln 2 und bei Sonderformaten 5 Werktage.

Datenübertragung

anzeigen@sz-sb.de 

Weitere Informationen

Video-Dateien werden nach Absprache angenommen.

User dürfen nicht per Pop-Up gezwungen werden, ein Plugin zu installieren, um das Werbemittel sehen zu können. Werbemittel dürfen nicht als Windows-, Mac- oder Unix-Infoboxen oder Fehlermeldungsboxen dargestellt werden oder auf andere Art zu Verwechslungen mit Systemmeldungen fuhren.